kommunikationsguerilla, internet, widerstand ...
die phantasien ueber widerstand, die im internet vorherrschen, gelten
nicht der kommunikationsguerilla, sondern dem hacken. bislang
herrschen im netz sabotageakte vor, die auf die unterbrechung des
kommunikationskanals ausgerichtet sind, seien es viren oder das
jammen und zu-muellen von accounts in form von mailbomben oder gar
das abschiessen ganzer server.
uns interessieren jedoch weniger aktionen, die auf den communication
breakdown zielen, sondern jene moeglichkeiten der subversion, die
entstehen, wenn die codes von macht und herrschaft nicht zerstoert,
sondern entstellt werden. wir haben prinzipiell gegen das hacken nicht
viel einzuwenden. doch wir sind mehr auf der suche nach
aktionsformen, an denen potentiell viele teilhaben koennen. ein moeglicher
grund fuer diese selbstbeschraenkung liegt unseres erachtens in dem eher
anhaltendenn technizistischen verstaendnis des mediums durch seine
nutzer. Es gibt darueber hinaus kaum eine hackerkultur, der es um etwas
mehr geht, als um das aufdecken von sicherheitsluecken (so etwa der
chaos computer club
zumindest in seinem oeffentlichen auftreten),
sprich wir haben kaum wirklich dissidente oder im herrschenden sinne
kriminelle energie vorgefunden.
aus: kommunikations guerillia online

seattle'99:
proteste in seattle, london und im internet
virtuelles sit-in gegen wto-server erfolgreich?
science fiction oder kunst?
hinter der webadresse etoy.com/
verbirgt sich eine geheime gruppe von agenten,
die sich schon im internet tummelte, als noch
jedes zeichen einzeln codiert werden musste.
die "history" geht zurueck bis 1992.
der adressverweis auf amerika ist bewusste
irrefuehrung. spaetestens bei den sponsoren
wird die schweizer herkunft des
science-fiction-teams klar. sie bewegen sich
in einer "surrealen zeit-zone", bereiten sich
digital auf die ewigkeit vor, wechseln ihre
agentengesichter so schnell wie die pixel
aufscheinen und wieder verschwinden.
zum teil sind sie vermisst oder "lost"
oder "under cover". obs die sieben wirklich
einmal gab, ist web-geheimnis. neueste "collaborations"
fuehren nach indien. cin container markiert das
web-raumschif. wer mitfliegen will, muss sich
ueberlegen, ob er "for this great purpose"
bereit ist. wenn nicht, bleibt immerhin
die moeglichkeit, den "etoy-share-value"
durch gezieltes investment zu steigern.
zur zeit liegt die einheit bei 4.91 dollars.
so ganz durchschaubar ist das projekt nicht,
aber schliesslich soll die kunst im web ja
ihre eigenen gesetze spiegeln...
spiel mit eToys:
toywar - online-war
ein totaler sieg fuer die internetgemeinschaft
die zukunft des zivilen elektronischen widerstands
die electrohippies sprechen
ueber den tod der systeme
digital zapatismo netzsolidaritaet
entdecke die moeglichkeiten
ein netz des widerstands
zurueck zum inhalt |